Änderungen an verlinkten Seiten

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Gib einen Seitennamen ein, um Änderungen auf Seiten zu sehen, die auf oder von dieser Seite verlinkt sind. Um Mitglieder einer Kategorie zu sehen, gib „Kategorie:Name der Kategorie“ ein. Änderungen an Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett hervorgehoben.

Anzeigeoptionen Zeige die letzten 50 | 100 | 250 | 500 Änderungen der letzten 1 | 3 | 7 | 14 | 30 Tage.
Registrierte Benutzer ausblenden | Unangemeldete Benutzer ausblenden | Eigene Beiträge ausblenden | Bots anzeigen | Kleine Änderungen ausblenden
Nur Änderungen seit 1. Juni 2024, 03:59 Uhr zeigen.
   
Seite:
Liste von Abkürzungen:
N
Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
K
Kleine Änderung
B
Änderung durch einen Bot
(±123)
Die Änderung der Seitengröße in Bytes

28. Mai 2024

     12:33  Entwurf:Odin UnterschiedVersionen +97 Bytes Patrick Kenel Diskussion Beiträge (weiter verlinkt) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung

27. Mai 2024

N    14:11  Entwurf:Odin‎‎ 4 Änderungen Versionsgeschichte +5.279 Bytes [Ziko van Dijk‎ (4×)]
     
14:11 (Aktuell | Vorherige) +194 Bytes Ziko van Dijk Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
     
14:08 (Aktuell | Vorherige) +336 Bytes Ziko van Dijk Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
     
14:02 (Aktuell | Vorherige) +219 Bytes Ziko van Dijk Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
N    
13:57 (Aktuell | Vorherige) +4.530 Bytes Ziko van Dijk Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Odin auf seinem Thron. Bei ihm sind seine Wölfe Geri und Freki und seine Raben Huginn und Muninn. Das Bild ist aus einem 150 Jahre alten Buch über alte Götter. Odin ist ein Gott aus der Glaubenswelt der alten Germanen. Das sind Menschen, die im Altertum und Mittelalter in Europa gelebt haben, und zwar dort, wo heute Länder wie Deutschland oder Schweden liegen. Odin galt als der wichtigste G…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
     12:37  Entwurf:Brettspiel UnterschiedVersionen +12 Bytes Ziko van Dijk Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung

24. Mai 2024

     10:35  Entwurf:Brettspiel‎‎ 3 Änderungen Versionsgeschichte +36 Bytes [Ralf Laue‎; Patrick Kenel‎ (2×)]
 K   
10:35 (Aktuell | Vorherige) +4 Bytes Patrick Kenel Diskussion Beiträge (→‎Wie erfindet man ein Brettspiel?) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
     
10:34 (Aktuell | Vorherige) +28 Bytes Patrick Kenel Diskussion Beiträge (weiter verlinkt) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 K   
07:02 (Aktuell | Vorherige) +4 Bytes Ralf Laue Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung

23. Mai 2024

N    21:42  Entwurf:Brettspiel‎‎ 5 Änderungen Versionsgeschichte +7.877 Bytes [Ziko van Dijk‎ (5×)]
     
21:42 (Aktuell | Vorherige) +87 Bytes Ziko van Dijk Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
     
19:48 (Aktuell | Vorherige) +341 Bytes Ziko van Dijk Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
     
19:43 (Aktuell | Vorherige) +908 Bytes Ziko van Dijk Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
     
19:25 (Aktuell | Vorherige) +1.234 Bytes Ziko van Dijk Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
N    
19:08 (Aktuell | Vorherige) +5.307 Bytes Ziko van Dijk Diskussion Beiträge (so, erstmal ein anfang) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung

16. Mai 2024

 K   13:25  Entwurf:Oger UnterschiedVersionen +4 Bytes Patrick Kenel Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung

15. Mai 2024

     12:54  Entwurf:Hades UnterschiedVersionen +27 Bytes Dietmar Rudolf Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung

14. Mai 2024

N    23:08  Entwurf:Oger‎‎ 7 Änderungen Versionsgeschichte +728 Bytes [Felix Heinimann‎ (7×)]
 K   
23:08 (Aktuell | Vorherige) +1 Byte Felix Heinimann Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
     
23:07 (Aktuell | Vorherige) +13 Bytes Felix Heinimann Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
     
20:25 (Aktuell | Vorherige) +14 Bytes Felix Heinimann Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
     
20:24 (Aktuell | Vorherige) +65 Bytes Felix Heinimann Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
     
20:22 (Aktuell | Vorherige) +63 Bytes Felix Heinimann Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
     
20:20 (Aktuell | Vorherige) −10 Bytes Felix Heinimann Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
N    
20:19 (Aktuell | Vorherige) +582 Bytes Felix Heinimann Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Oger ist ein menschenähnliches Wesen, das man aus Märchen, Sagen und der Mythologie kennt. Oger werden oft als ausserordentlich groß, kräftig, hässlich und eher dumm beschrieben. In vielen Geschichten wird erzählt, das sie Menschen essen. Besonders kleine Kinder verspeisen sie gerne. Erzählungen über Oger gibt es in der westlichen Literatur schon seit dem Mittelalter. Das Wort Oger hat seinen Ursprung möglicherweise in einer Got…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung

13. Mai 2024

     23:12  Entwurf:Hades UnterschiedVersionen +2 Bytes Ziko van Dijk Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung

8. Mai 2024

     13:22  Entwurf:Hades‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +61 Bytes [Dietmar Rudolf‎ (2×)]
     
13:22 (Aktuell | Vorherige) +15 Bytes Dietmar Rudolf Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
     
13:22 (Aktuell | Vorherige) +46 Bytes Dietmar Rudolf Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung

7. Mai 2024

N    18:04  Entwurf:Hades‎‎ 11 Änderungen Versionsgeschichte +4.640 Bytes [Patrick Kenel‎ (2×); Dietmar Rudolf‎ (9×)]
     
18:04 (Aktuell | Vorherige) 0 Bytes Dietmar Rudolf Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
     
18:03 (Aktuell | Vorherige) +43 Bytes Dietmar Rudolf Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
     
18:01 (Aktuell | Vorherige) +13 Bytes Dietmar Rudolf Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
     
17:57 (Aktuell | Vorherige) −2 Bytes Dietmar Rudolf Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
     
17:56 (Aktuell | Vorherige) +161 Bytes Dietmar Rudolf Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
     
12:29 (Aktuell | Vorherige) −2 Bytes Dietmar Rudolf Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
     
12:26 (Aktuell | Vorherige) +136 Bytes Dietmar Rudolf Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
     
12:16 (Aktuell | Vorherige) +153 Bytes Dietmar Rudolf Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 K   
10:03 (Aktuell | Vorherige) +8 Bytes Patrick Kenel Diskussion Beiträge Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
     
10:00 (Aktuell | Vorherige) +475 Bytes Patrick Kenel Diskussion Beiträge (üb, + Bilder) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
N    
09:29 (Aktuell | Vorherige) +3.655 Bytes Dietmar Rudolf Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „Hades ist in der in der griechischen Götterwelt der Gott der Unterwelt und damit des Totenreiches. Gleichzeitig wird auch dieses Totenreich als „Hades“ bezeichnet. Hades ist der älteste Sohn des Götterpaares Rhea und Kronos. Damit ist er der Bruder von Zeus, Poseidon, Hera, Demeter und Hestia. == Hades und seine Geschwister == Da Kronos seinen Vater selbst schon brutal vom Thron gestürzt hatte, war immer in Angst einer seiner Söhne könnte das…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung