Diskussion:Havel

Aus Klexikon – das Kinderlexikon

Verschieben?

  • Ja. Frage mich, wie man am besten erklären kann, dass die Havel an den "breiten Stellen" gleichzeitig viele andere Namen hat. Denn die Havel sieht ja nicht nur so aus wie eine Perlenkette mit Seen, es sind tatsächlich (gleichzeitig) viele Seen, aus denen die Havel "besteht". Oder darf man das so nicht sagen? --Michael Schulte (Diskussion) 23:42, 18. Mär. 2015 (CET)
  • Ja. Vielleicht kann man das am besten anhand einer Landkarte zeigen? Diese hier wird auch bei Wikipedia benutzt. --Astrid Mayer-Wiese (Diskussion) 13:00, 19. Mär. 2015 (CET)
    HavelRhin
Nee, die Karte finde ich hier nicht so gut, weil man auf dem Vorschaubild kaum was erkennt, und nicht jedes Kind weiß schon dass man erst draufklicken muss um das Bild in groß zu sehen. Lieber greife ich Michaels Anregung aufgreife und ein paar Seen (Wannsee, Griebnitzsee, ...) im Text namentlich erwähne. Vllt. finde ich auch noch ein passendes See-Bild... --Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:26, 19. Mär. 2015 (CET)
Mir gefällt das heutige Bild eigentlich sehr gut, auch wenn man vom Wasser an sich weniger sieht. Bei Karten denke ich allgemein: Das bekommt man bei Google Maps oder OSM sowieso besser. Soll aber auch kein allgemeiner Ausschlussgrund sein... Ziko van Dijk (Diskussion) 17:50, 19. Mär. 2015 (CET)